Nun stehen wir vor dem Problem, das umgekehrte Medium (bildlich) so zu organisieren, dass es seinem Gegenstück entspricht, aber dennoch anders ist. Denn unser umgekehrtes Medium hat eine Form, die bestimmte Gesetze enthält. Wir müssen uns an diese Gesetze halten, wenn wir nicht alles falsch machen wollen.
Wenn wir uns zufällig eine Form als Träger geben (z. B. ein Quadrat, ein Rechteck, einen Kreis oder ein Dreieck) und sie bemalen wollen, müssen wir die Spannungen beobachten, die ihre innere Geometrie erzeugt. Gleichzeitig müssen wir die Beschriftung der realistischen Figur auf unserem Ausgangsmaterial respektieren, denn wir dürfen nicht vergessen, dass es der illusionistische Effekt und seine malerische Organisation ist, die wir durch das Material, aus dem er besteht, interpretieren wollen.

Zu diesem Zweck nehmen wir dasselbe Malmaterial, dieselben Farben, aber wir ordnen sie anders auf der Oberfläche unseres umgekehrten Untergrunds an. Auf diese Weise können wir mit der inneren Struktur des menschlichen Körpers spielen, mit dem Verhältnis von Hintergrund und Figur, auf die Geometrie der Konfiguration des Bildträgers, auf die Komplementarität der Farben, auf das Verhältnis von opak und transparent, fest und flüssig und so weiter.
Das abstrakte Gegenstück ahmt also nicht nach, sondern hebt das Medium und das Material hervor. Vor dem Ausgangsmaterial platziert, definiert es sein „realistisches“ Gegenstück sowie seine eigene Existenz. Unsere abstrakte Malerei zeigt nicht nur ihre Abstraktion, sie verweist auf etwas anderes, aber sie zeigt keine realistischen Motive.
Unsere beiden Bilder zeigen eine Malerei, in der sich die beiden Stücke gegenseitig den Ball zuspielen: das eine lässt uns durch die Erscheinung des Abbildes seine Natur und seine materielle Organisation vergessen, das andere erinnert uns durch seine materialistische Realität und seine Konfrontation mit dem ersten an sie.
Angesichts eines solchen Bildes sind wir mit der ursprünglichen Idee konfrontiert, das Bild und die Materie gleichzeitig zu zeigen.
